Organizational information

German version below Organisatorische Hinweise.

The same instructions apply to proseminars as to Seminars, but the presentation times may differ from the seminar depending on the individual arrangements. The focus for participants is on learning presentation techniques and leading a scientific discussion.

Presentation time depends on the course and a presentation should be no more than 5 minutes shorter or longer than required. A presentation is followed by 5 minutes for discussion or questions and 5 minutes for feedback. Furthermore, a written report must be submitted. The presentation and report will be made generally available on our website. Participants can object to publication at the time of submission or at a later date. We will then not publish the work or remove it from the website.

Topics will be assigned during the preliminary meeting or by request to the organizer. Participants need to respect the deadlines for the assignment of topics.

1:1 copying of text or code from third party sources is not allowed, instead you should either expand or paraphrase it and always reference the source. A certain amount of original work from the participant must be visible. Both presentation and paper must be submitted as PDFs.

We recommend using LaTeX to create the slides and the report. A template for presentations with examples can be found at Resources.

For the presentation and report on a topic it should be oriented to the following schedules:

  • Four weeks before the presentation: Submission of a structure with approximate content of the presentation and discussion with the supervisor.
  • Three weeks before the presentation: Draft of the slides, discussion of the content and form.
  • Two weeks before the presentation: Handing in of the slides in almost final version to the supervisor for final adjustments.
  • One week before the presentation: Practice of the presentation either alone or with a partner.
  • At the end of the semester: Submission of the written paper as a PDF

Supervisors may provide feedback as the written report is being drafted. It is important to note that supervisors do not always have immediate time to handle requests, so you should allow enough time.

You can always ask for help from us – we are also happy to provide additional material.

Motto: You give the lecture for the Audience!

Design

  • The title page should state: Title, Name, and Date
  • The following should be visible on each slide: “<current slide number>/<total slide number>”
    • This should help us and you to better estimate the time during the presentation
  • Plain backgrounds promote readability
  • Be careful with color gradients - marginal color differences cannot be displayed by many beamers
  • When using images, make sure that they are of full quality
    • Sources are to be indicated in any case (“Adapted – based on the scheme of http://...”)
  • Fonts must be well readable – please no red on black
  • Well readable fonts (Sans-Serif like DejaVu Sans, Arial or Helvetica)
  • Animations should only be used if they add value
  • Slides should mainly contain bullet points
    • Long sentences should be avoided
  • Any additional element on a slide distracts from all other elements on the same slide
    • You should deliberately draw the attention of the audience

Contents

  1. Title page
  2. Table of contents
  3. Introduction
  4. <Own part>
  5. Summary (what you have learned, most important content)
  6. Literature (references, source citations)

Presentation

  • You should speak freely and not just read off the slides
  • Typically you can speak for 2-3 minutes per slide
    • However, this varies depending on the presenter and the content of the slides
  • Keep to the presentation time
    • Optional slides can fill time if you are going too fast
    • It is not acceptable to fill only half the time, but on the other hand you should not overrun endlessly either
      • Look at the clock regularly
  • Prepare for your presentation well in advance and adequately
    • A rehearsal talk at home is always advisable
    • At least one rehearsal helps you to estimate time
    • You are also welcome to give a practice talk in front of your supervisor (especially for proseminars)
  • Attention should be paid to correct spelling
  • Come in time to prepare the stage
    • Projector, blackboard, clock, etc.
    • Check functionality and clarity of microphone, camera, and slides in digital meeting room
  • Focus on the audience
    • Eye contact, posture and gestures
  • Intermediate questions can either be answered directly or put on hold until after the presentation
  • Giving presentations is like telling stories, there needs to be a red thread that the audience can follow
  • When you dive deep into complex topics, you should come up every now and then so the audience can follow you
  • If an audience member is only going to remember one thing from your talk, what should it be
  • The title page should include the type of event, the event title, the topic, the name of the participant, the submission date and the supervisor
  • A table of contents as well as a bibliography are important. Lists of figures and the like are not necessary for a report of this size
  • Attention must be paid to correct spelling
  • The length of the paper depends on the course and should be long enough to cover all important aspects in sufficient detail
  • The paper should not significantly exceed the maximum length
  • It only counts from the beginning of the introduction to the end of the summary
  • Larger code examples and additional figures should be included as appendices and do not count toward the overall length

Organisatorische Hinweise

Für Proseminare gelten die gleichen Hinweise wie für Seminare, die Vortragszeit kann allerdings je nach Absprache vom Seminar abweichen. Der Fokus für Teilnehmer ist auf dem Erlernen von Vortragstechniken und dem Leiten einer wissenschaftlichen Diskussion.

Die Präsentationszeit hängt vom Kurs ab und eine Präsentation sollte nicht mehr als 5 Minuten kürzer oder länger als gefordert sein. Im Anschluss an eine Präsentation folgen 5 Minuten für Diskussionen oder Fragen und 5 Minuten für Feedback. Weiterhin muss eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden. Die Präsentation und Ausarbeitung werden auf unserer Webseite allgemein verfügbar gemacht. Teilnehmer können bei der Abgabe oder zu einem späteren Zeitpunkt einer Veröffentlichung widersprechen. Wir werden die Arbeit dann nicht veröffentlichen bzw. wieder von der Webseite entfernen.

Die Themenvergabe erfolgt während der Vorbesprechung oder per Anfrage an den Organisator. Teilnehmer müssen die terminlichen Vorgaben für die Verteilung von Themen respektieren.

Das 1:1-Übernehmen von Text bzw. Code aus Drittquellen ist nicht gestattet, stattdessen sollten Sie ihn entweder erweitern oder paraphrasieren und in jedem Fall die Quelle referenzieren. Ein gewisses Maß an Eigenleistung muss sichtbar sein. Sowohl Präsentation als auch Ausarbeitung müssen als PDF abgegeben werden.

Wir empfehlen zur Erstellung der Folien und der Ausarbeitung LaTeX zu verwenden. Ein Template für Präsentationen mit Beispielen finden sich unter Resourcen.

Zur Erarbeitung eines Themas sollte es sich an folgenden Zeitplänen orientiert werden:

  • Vier Wochen vor der Präsentation: Vorlage einer Struktur mit ungefährem Inhalt der Präsentation und Besprechung mit dem Betreuer
  • Drei Wochen vor der Präsentation: Entwurf der Folien, Besprechung des Inhalts und der Form
  • Zwei Wochen vor der Präsentation: Abgabe der Folien fast finalen Version an den Betreuer für letzte Anpassung
  • Eine Woche vor der Präsentation: Übung der Präsentation entweder alleine oder mit einem Partner
  • Am Semesterende: Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung als PDF

Betreuer können beim Ausarbeiten der schriftlichen Ausarbeitung Rückmeldung geben. Es gilt zu beachten, dass Betreuer nicht immer sofort Zeit haben, um Anfragen zu bearbeiten, sodass man genügen Zeit einplanen sollte.

Sie können jederzeit von uns Hilfe in Anspruch nehmen – gerne stellen wir auch weiteres Material zur Verfügung.

Oberster Leitspruch: Sie halten den Vortrag für die Zuhörer!

Gestaltung

  • Auf dem Titelblatt sollten stehen: Titel, Name und Datum
  • Folgendes sollte auf jeder Folie sichtbar sein: „<Foliennummer>/<Folienanzahl>“
    • Das soll uns und Ihnen helfen die Zeit während des Vortrags besser abzuschätzen
  • Schlichte Hintergründ fördern die Lesbarkeit
  • Vorsicht bei Farbverläufen - marginale Farbunterschiede können von vielen Beamern nicht dargestellt werden
  • Beim Einsetzen von Bildern darauf achten, dass diese in voller Qualität übernommen werden
    • Quellen sind in jedem Fall anzugeben („Angepasst – basiert auf dem Schema von http://...“)
  • Schrift muss gut lesbar sein – bitte kein Rot auf Schwarz
  • Gut lesbare Schriften (Sans-Serif wie z. B. DejaVu Sans, Arial oder Helvetica)
  • Animationen sollten nur eingesetzt werden, wenn sie einen Mehrwert bringen
  • Auf den Folien sollten hauptsächlich Stichpunkte stehen
    • Lange Sätze sind zu vermeiden
  • Jedes weitere Element auf einer Folie lenkt von allen anderen Elementen auf der gleichen Folie ab
    • Man sollte bewusst die Aufmerksamkeit des Publikums lenken

Inhalt

  1. Titelblatt
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. <Eigener Teil>
  5. Zusammenfassung (Was sollten wir gelernt haben, wichtigster Inhalt)
  6. Literatur (Referenzen, Quellennachweis)

Vortrag

  • Sie sollten auf jeden Fall frei sprechen und nicht einfach nur die Folien ablesen
  • Typischerweise kann man 2–3 Minuten pro Folie sprechen
    • Das variiert aber je nach Vortragendem und Inhalt der Folien
  • Halten Sie die Vortragszeit ein
    • Optionale Folien können Zeit füllen, falls man zu schnell sein sollte
    • Es ist nicht akzeptabel, nur die Hälfte der Zeit zu füllen, andererseits sollten Sie aber auch nicht endlos überziehen
      • Schauen Sie regelmäßig auf die Uhr
  • Bereiten Sie sich rechtzeitig und ausreichend auf Ihre Präsentation vor
    • Ein Probevortrag zu Hause ist immer ratsam
    • Mindestens ein Probevortrag hilft dabei die Zeit einzuschätzen
    • Sie können auch gerne einen Probevortrag bei uns halten (insbesondere bei Proseminaren)
  • Es ist auf korrekte Rechtschreibung zu achten
  • Kommen Sie rechtzeitig um sich die Bühne vorzubereiten
    • Beamer, Tafel, Uhr usw.
    • Bzw. Funktionalität und Klarheit des Mikrofons, der Kamera und der Folien im digitalen Besprechungsraum prüfen
  • Halten Sie Kontakt zum Publikum
    • Blickkontakt, Haltung und Gestik
  • Zwischenfragen können entweder direkt beantwortet oder zurückgestellt werden
  • Präsentationen zu geben ist wie Geschichten erzählen, es muss einen roten Faden geben, dem das Publikum folgen kann
  • Wenn man tief in komplexe Themen eintaucht, sollte man hin und wieder auftauchen, sodass das Publikum einem folgen kann
  • Wenn sich ein Zuschauer nur eine Sache vom eigenen Vortrag merken wird, was sollte dies dann sein
  • Das Titelblatt sollte die Veranstaltungsart, den Veranstaltungstitel, das Thema, den Namen des Teilnehmers, das Abgabedatum und den Betreuer beinhalten
  • Ein Inhalts- sowie ein Literaturverzeichnis sind wichtig. Abbildungsverzeichnisse und ähnliches sind bei einer Ausarbeitung dieser Größe nicht notwendig.
  • Es ist auf korrekte Rechtschreibung zu achten
  • Die Länge der Ausarbeitung hängt vom jeweiligen Kurs ab und sollte lang genug sein, um alle wichtigen Aspekte detailliert genug abzuhandeln
  • Die Ausarbeitung sollte die maximale Länge nicht signifikant übersteigen
  • Es zählen nur vom Anfang der Einleitung bis zum Ende der Zusammenfassung in die Länge
  • Größere Codebeispiele und zusätzliche Abbildungen sind als Anhang beizufügen und zählen nicht zum Umfang
  • Impressum
  • Privacy
  • teaching/organisatorische-hinweise.txt
  • Last modified: 2023-10-06 10:03
  • by Jonathan Decker