Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— |
teaching:hamburg:wintersemester_2012_2013:aufbau_eines_heterogenen_clusters [2019-01-04 18:02] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Praktikum „Aufbau eines heterogenen Clusters“ ====== | ||
+ | ===== Beschreibung ===== | ||
+ | |||
+ | Unter einem Parallelrechner versteht man einen Rechner, auf dem Anwendungen echt parallel ausgeführt werden können. | ||
+ | Die heutzutage üblichen Desktop-PCs sind bereits kleine Parallelrechner, da mehrere Kerne eine echt parallele Abarbeitung von Anwendungen erlauben. | ||
+ | Vor allem aufgrund der Verbreitung von letzteren wird in Zukunft die Programmierung von parallelen Programmen und Algorithmen an Bedeutung gewinnen. | ||
+ | Cluster kombinieren mehrere Rechner über eine schnelle Vernetzung um auch größere Probleme schnell lösen zu können. | ||
+ | Existierende Cluster-Supercomputer kommen auf mehrere 100.000 Prozessoren. | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen des Projekts werden wir Werkzeuge zur Verwaltung von Clustern kennen lernen und in Gruppen eigene Cluster aufsetzen und managen. | ||
+ | Als Cluster werden die Laptops der Gruppenteilnehmer verwendet werden. | ||
+ | Im Anschluss werden Ergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht und ein kleiner Bericht verfasst. | ||
+ | |||
+ | Beachten Sie auch unsere allgemeinen organisatorischen [[:teaching:hamburg:organisatorisches:start#projekte|Hinweise zu Projekten]]. | ||
+ | |||
+ | ===== Zielgruppe ===== | ||
+ | |||
+ | Das Projekt eignet sich für Studierende der Informatik in den Diplom- und Bachelorstudiengängen. | ||
+ | Studierende anderer Studiengänge müssen die Anrechnung mit dem jeweiligen Prüfungsausschuss klären. | ||
+ | |||
+ | Interessierte Zuhörer sind auch herzlich willkommen. | ||
+ | |||
+ | ===== Daten der Veranstaltung ===== | ||
+ | |||
+ | || Zeit || Blockseminar: 18.02.13--01.03.13|| | ||
+ | || Ort || [[http://maps.google.com/maps?q=DKRZ,+Bundesstra%C3%9Fe+45a,+20146+Hamburg&hl=de&cd=2&ei=BUxYS-GvKIuLOKaotbgJ&sig2=Kv8CBjHeXm8lAVC3XxRrIQ&ie=UTF8&view=map&cid=262423906154203330&ved=0CBsQpQY&hq=DKRZ,+Bundesstra%C3%9Fe+45a,+20146+Hamburg&hnear=&z=16&iwloc=A|DKRZ]], Raum 034 || | ||
+ | || Beginn || 18.02.13 -- 10:00 Uhr || | ||
+ | || Vorbesprechung || TBD im DKRZ, Raum 034 || | ||
+ | || Mailingliste || [[http://wr.informatik.uni-hamburg.de/listinfo/ahc-1213|AHC-1213]] || | ||
+ | |||
+ | ===== Dozenten ===== | ||
+ | |||
+ | * [[about:people:julian kunkel]] (Ansprechpartner) | ||
+ | * Michael Kuhn | ||
+ | |||
+ | ===== Interessante Software ==== | ||
+ | |||
+ | * PBSPro | ||
+ | * 2er Gruppe: [[http://www.exludus.com/|Excludus MultiCore Optimization]] + [[http://www.qlustar.com/|Qlustar Clustermanagement software]] | ||
+ | ===== Zeitplan und Materialien ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Literaturhinweise ===== | ||
+ | |||
+ | * http://en.wikipedia.org/wiki/Computer_cluster | ||
+ | * Deployment software: http://oscar.openclustergroup.org/ | ||
+ | * DNS: http://wiki.ubuntuusers.de/Dnsmasq | ||
+ | * DHCP: http://wiki.ubuntuusers.de/ISC-DHCPD | ||
+ | * Scheduler: https://computing.llnl.gov/linux/slurm/ | ||
+ | * Scheduler: http://www.adaptivecomputing.com/products/open-source/torque/ | ||
+ | * MPI: OpenMPI, MPICH2, MVAPICH2 | ||
+ | * Monitoring: http://ganglia.sourceforge.net/, http://munin-monitoring.org/ | ||
+ | * High-Performance-Linpack: http://www.netlib.org/benchmark/hpl/ | ||
+ | * VirtualBox unter Ubuntu: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox |